Seit 1996 bietet EPHATA eine Hausaufgabenschule und Förderkurse für Jugendliche mit Migrations- oder Benachteiligungshintergrund an.
Diese Arbeit ist unerlässlich, um das Versagen oder den Abbruch der Schulausbildung bestimmter Schüler zu beheben und eine maximale Integration dieser Schüler und ihrer Familien in die Gesellschaft zu gewährleisten. Das EPHATA Animationszentrum wird von einem multikulturellen und sehr unterschiedlichen Publikum besucht.
Seit Anfang 2017 bieten sie auch Konversationstische für Einsteiger an. Dabei handelt es sich um Treffen von etwa 30 bis 40 belgischen und ausländischen Erwachsenen, die sich in kleinen Gruppen zu einem Gespräch auf Deutsch oder sogar Franzsisch zusammenfinden. Neben dem Erlernen der Sprache ist dies eine Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen, die Sitten und Gebräuche der anderen kennen zu lernen und sich sogar gegenseitig Ratschläge zu geben. Während dieser Zeit werden die Kinder separat in einem spielerischen Programm betreut.
Zusätzlich und um den Bedürfnissen jenseits dieser Konversationstische gerecht zu werden, bieten sie drei Sprachkurse für Migranten an, von denen ein Teil ein Alphabetisierungskurs ist. Dieses Programm, das interkulturelle Begegnungen und Integration erleichtert, wird sowohl von festen Mitarbeitern als auch von Freiwilligen durchgeführt. Es konzentriert sich auf die Stadt Eupen mit besonderem Augenmerk auf die Bewohner des Stadtteils Bergstraße, der sich durch eine Vielzahl von sozialen Initiativen zur Stärkung des Zusammenhalts der Nachbarschaft auszeichnet.
Durch die eingenommenen Spenden werden Unterrichtsmaterialien für Sprachkurse, Animationsmaterial für Kinder und Erwachsene, die Begleitung von Kindern und die Einrichtung eines Sitzungssaals finanziert.
Besonders wertvoll finde ich die offene Tür für jeden. Das Haus Ephata ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für viele soziale und kirchliche Aktivitäten. ... Durch die Tatsache, dass das Haus in einem Viertel liegt, in dem sehr viele Ausländer und Nicht-Katholiken wohnen, trägt dieser Versammlungsort sehr stark dazu bei, dass diese Ecke sich nicht zum Ghetto entwickelt. Dank seiner zahlreichen Räume treffen sich hier mehrere Gruppen zur gleichen Zeit, z.B. während ein Chor in einem Raum probt, treffen sich Muslime zum Ramadan-Abendessen in einem anderen, halten Pfadfinder ihre Staff-Versammlung ab, spielen Kinder im Foyer Tischtennis… In so manchen Fällen würde solch ein Aufeinandertreffen Stresssituationen hervorrufen. Jedoch nicht im Ephata! Hier erkennt man täglich, dass es auch ein friedliches Miteinander gibt, wenn man sich gegenseitig respektiert und aufeinander Rücksicht nimmt. In einer Gesellschaft, wo Profit, Macht, Ellbogentechnik, Leistungsdruck… an der Tagesordnung stehen, sei es im Beruf, in der Schule, beim Sport… ist es für uns Menschen und ganz besonders für unsere Kinder und Jugendlichen ganz besonders wichtig und wertvoll, einen Ort zu haben, an dem andere Werte gelehrt und gelebt werden: aufeinander zugehen, Respekt vor dem anderen/dem Andersdenkenden, sich gegenseitig helfen und unterstützen.Statements der Projektteilnehmer und Ehrenamtlichen über den Nutzen des zu unterstützenden Projektes.
Animationszentrum Ephata
Luc Assent
Bergkapellstraße 46
4700 Eupen
T: 087 56 15 10
ephata@skynet.be
ephata.be